BETONEINBAU
Grundsätzlich bestehen keine speziellen Anforderungen an die Zusammensetzung und Qualität des Betons.
Ein sauberer und dosierter Betoneinbau erfolgt mittels Bitschnau Betomat.
Kontinuierliche Einbringung von Lagen zwischen 20 und 30 cm Höhe mit anschließender Verdichtung.
Der Einbau erfolgt in Zyklen, die eine zügige Entladung der Mischer sowie Freiraum zum Heben der Bewehrung ermöglichen.
EINBAUTEILE
Die Montage von Aussparungen, Einbauteilen, Bewehrungsanschluß-Systemen usw. erfolgt anhand des Drehbuches. Einbauteile werden an oder zwischen der Bewehrung fixiert und im Zuge der Gleitreise montiert. Die Einbautoleranzen betragen ca. +/-2,5 cm.
Vorteilhaft sind:
- Schweißbare Befestigungsmöglichkeit.
- Einbauteile gleicher Abmessung (Serien).
- Auflagernischen in leicht konischer Ausführung.
- Frühzeitige Planfreigabe zur termingerechten Erstellung des Drehbuches sowie Vorbereitung der Einbauteile und Aussparungssysteme.
BEWEHRUNG
Der Bewehrungseinbau erfolgt kontinuierlich zum Gleitbetrieb. Die Einbaukapazität richtet sich nach der gemeinsam gewählten Gleitleistung:
- Betondeckung (1,5 - 5 cm) mittels Gleithaken.
- Bewehrungsfreiheit ca. 77 cm bzw. 78 cm.
- Steherlängen bis ca. 4 m ohne Bewehrungsführung.
- Steherlängen bis ca. 6 m mit Bewehrungsführung.