Wir sind immer auf der Suche nach gut ausgebildeten und hochmotivierten Menschen.
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online per >>Formular oder per Post bzw. per Mail:
Frau Ramona Vonblon
Bitschnau Metallverarbeitung GmbH
Gewerbestraße 21, 6710 Nenzing
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, T 05525 64789
----------------------------------------------------------------------
OFFENE STELLEN:
Wir suchen aktuell:
Aluminium- und Edelstahl / Schlosser (m/w)
----------------------------------------------------------------------
LEHRE BEI BITSCHNAU METALLBAU:
Mit Lehrbeginn Herbst 2021 stellen wir Lehrlinge für die Berufe
Metalltechniker - Maschinenbau
Metalltechniker - Stahlbautechnik
ein.
Was lernst du bei uns in deiner Lehrzeit?
Zu Beginn werden bei beiden Lehrberufen dieselben Grundlagen vermittelt. Es geht darum, mit dem Baustoff Metall vertraut zu werden, die Maschinen und Werkzeuge, die Abläufe im Betrieb und die Bedienung von Software kennenzulernen. Nach dem zweiten Jahr teilt sich die Ausbildung in die Spezialisierungszweige "Zerspanung" und "Stahlbautechnik". Achtung: Die Entscheidung für das jeweilige Vertiefungsgebiet muss bereits vor Beginn der Lehre getroffen werden.
Ein kleiner Überblick über die Tätigkeitsbereiche:
Metalltechniker - Maschinenbau
- Maschinen und Anlagen zusammenbauen, montieren, prüfen und in Betrieb nehmen
- Metallbearbeitende Verfahren wie Bohren, Drehen, Fräsen, Sägen, Schleifen usw. anwenden
- rechnergestützte (CNC-)Werkzeugmaschinen programmieren und bedienen
- Ersatzteile und Komponenten unter Berücksichtigung von technischen Normen herstellen, einbauen, Funktionen herstellen
- regelmäßige Wartungs- und Servicearbeiten an Maschinen und Produktionsanlagen durchführen
>> zur vollständigen Beschreibung im "Berufslexikon"
Metalltechniker - Stahlbautechnik
- metallische Werkstoffe von Hand und maschinell bearbeiten
- Konstruktionen laut Plan zusammenbauen und mit verschiedensten Schweißverfahren schweißen
- Arbeitsabläufe planen, steuern und koordinieren
- Arbeiten am Schweißroboter
- verschiedene metallverarbeitende Verfahren und Techniken anwenden wie zB. Bohren, Schweißen, Schleifen, Sägen, Löten, Warm- und Kaltbiegen, Autogen- und Elektroschweißen, Stanzen, Nieten, Trennen
- Verarbeiten unterschiedlicher Werkstoffe wie Aluminium, Stahl, Nichtrostender Stahl
>> zur vollständigen Beschreibung im "Berufslexikon"
SCHNUPPERTAGE:
Du möchtest dir das gerne bei einem Schnuppertag bei uns im Betrieb anschauen?